IPF Idiopathische Lungenfibrose
Während für gesunde Menschen das Atmen unbewusst und automatisch abläuft, ist bei IPF-Patienten die Aufnahme von Sauerstoff über die Lunge stark reduziert und das Atmen fällt schwer.
Was passiert bei dieser Erkrankung? Wie kann ich meine Patienten besser betreuen?
Lerne mehr über IPF, Behandlungsmöglichkeiten, Patientenkommunikation, –ernährung und –recht auf den folgenden Seiten und bei unseren Veranstaltungen der ILD Nurse Academy!
ILD Nurse Academy Weiterbildung auf hohem Niveau
Machen Sie mit bei der ILD Nurse Academy und erfahren Sie mehr über die Betreuung von Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose!
Mehr erfahren
Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland
Der Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland (VPAD) wurde 2009 in Berlin im Rahmen der pneumologischen Praxistage gegründet.
Er hat es sich zum Ziel gesetzt strukturierte und anerkannte Fort-und Weiterbildungen speziell für Assistenzkräfte in der Pneumologie mitzugestalten.
Somit unterstützt der VPAD die ständige Verbesserung der Qualifizierung der Mitarbeiter innerhalb des Fachgebietes, was, wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, insbesondere im Gesundheitswesen von enormer Bedeutung ist.
Im Rahmen der Fort-und Weiterbildungen sind die Ausbildungen zu pneumologischen Assistenten (PA), pneumologischen Fachassistenten (PFA), O2-Assistenten, Datenschutzbeauftragten und allergologischen Assistenten sowie Lungenfunktionskurse zu nennen, welche der VPAD aktiv fördert.
In Kooperation mit dem Berufsverband der Pneumologen (BdP) organisiert der VPAD zudem die jährlichen Berliner Praxistage.
Für einen optimalen Umgang mit Patienten ist der Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften insbesondere bei seltenen Erkrankungen essentiell. Aufgrund dessen stellt der VPAD des Weiteren eine Plattform für die Kommunikation unter Mitgliedern zur Verfügung.
